ENTSCHEIDENDE GESCHICHTEN, RUNDE 4: Bulega schlägt mit Hattrick in Cremona zurück
Nach der Enttäuschung in Assen musste Bulega auf heimischem Boden reagieren, und das tat er mit einem beeindruckenden Hattrick.
Nach seiner beeindruckenden ersten Runde der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft kehrte der Cremona Circuit mit einem früheren Termin in die Saison 2025 zurück. Die Tribünen waren wieder voll besetzt, und alle Augen waren auf Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) gerichtet, um zu sehen, ob er seine Heldentaten von 2024 wiederholen konnte. Doch es war ein anderer Italiener, Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati), der die Schlagzeilen beherrschte, nachdem er sich von seinem Albtraum in Assen eindrucksvoll zurückgemeldet hatte.
BULEGA HOLT SICH DEN HATTRICK: Die beste Antwort
Bulega ging in sein erstes Heimrennen mit dem Wissen, dass er einen Vorteil gegenüber Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) hatte, da „El Turco” 2024 aufgrund einer Verletzung nicht in Cremona an den Start gehen konnte. „Bulegas” startete von der Pole Position vor Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) und Razgatlioglu ins Rennen und holte sich schließlich einen Hattrick auf einer Strecke, die er später als „seine schlimmste” bezeichnete.
RAZGATLIOGLU HÄLT DEN SCHADEN IN GRENZEN: Drei zweite Plätze für „El Turco“
Der amtierende Champion Razgatlioglu war vor dem Rennen in Italien in einer schwierigen Lage, da er das Rennen im letzten Jahr aufgrund einer Verletzung verpasst hatte und nur Testfahrten auf dem Cremona Circuit absolviert hatte.
Der Fahrer mit der Startnummer 1 bewies jedoch, dass er sich sehr schnell anpassen kann, und konnte den Schaden im Titelkampf begrenzen, indem er direkt hinter Bulega ins Ziel kam und nur 12 Punkte auf seinen Rivalen verlor – der Abstand betrug nun 34 Punkte zugunsten von Bulega.
Verpassen Sie nicht die besten Momente einer spannenden Saison 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt zum halben Preis!